Welche Vorteile Sie haben
bei Verwendung eines LiPo Heizkoffer
Lebensdauer
Ein temperierter LiPo Akku schützt bei kaltem Wetter vor vorzeitiger Alterung.
Volle Leistung
Ein temperierter LiPo Akku hat auch bei kaltem wetter die volle Leistungfähigkeit.
Volle Kapazität
Bei einem temperierten LiPo Akku steht die volle Kapazität zu Verfügung.
Und so funktioniert's …
Die ETLZ LiPo-Heizungssysteme sind für die Nutzung in der kalten Jahreszeit gedacht, um die Lithium-Polymer und Lithium-Ionen Akkus vor einer vorzeitigen Alterung und Unterspannung zu schützen. Die Akku-Heizung temperiert die Akkus um die volle Kapazität bzw. die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Besondere Merkmale
Das System ist mit einer Regelung ausgestattet. Desweiteren verfügt die Heizung über eine zusätzlichen Temperatursicherung, die die Aufgabe hat, bei Versagen der Regelung eine Erwärmung des System über 65°C zu verhindern.
Das System ist mit einen mechanischen Regelung ausgestattet. Sie temperiert die Akkus auf ca. 38°C
Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die bei Versagen der Regelung eine Erwärmung des Systems über 65°C verhindert.
Die Bodenplatte im Inneren des Koffers ist eine lichtgraue pulverbeschichtete Aluplatte die nicht elektrisch leitend und überwiegend kratzfest ist. Außerdem wurde die Randisolierung optimiert verklebt.
Technische Daten
Eingangsspannung
12-14 Volt DC stabilisiert
Leistung
50 Watt bei 13.8 Volt
Standby
17 Wh bei 0 C° Außentemperatur
Temperatur
ca. 38°C im Mittel nicht einstellbar
Koffergröße
M
Außenmass
375 x 315 x 163 mm
Innenmass
316 x 232 x 50 mm
Gewicht
2,2 kg
Sicherheit
Verpolungs-Schutz
Temperatursicherung
EU-Konformitätserklärung CE
Zweck des Akku-Heizkoffers ist das Heizen von Lithium-Polymer- und Lithium-Ionen Akkus in der kalten Jahreszeit. Die Akkus werden so vor einer vorzeitigen Alterung und Unterspannung geschützt.
Die Akku-Heizung temperiert die Akkus, um die volle Kapazität bzw. die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Um eine gleichmäßige Durchwärmung zu erreichen, wird empfohlen, den Akku nach ca. 30 Minuten im Koffer zu drehen.
Das System ist mit einen mechanischen Regelung ausgestattet. Sie temperiert die Akkus auf ca. 38°C
Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die bei Versagen der
Regelung eine Erwärmung des Systems über 65°C verhindert.
Wenn die Temperatur durch äußere Einflüsse (z.B. Lagerung im Auto bei hohen Außentemperaturen) 65°C erreicht, wird die Sicherung ebenfalls ausgelöst.
Sollte dies der Fall sein, kann die Heizung zum Hersteller eingesendet werden, um die Sicherung auszutauschen. (Das Auslösen der Temperatursicherung durch zu hohe Umgebungstemperatur unterliegt jedoch nicht der Gewährleistung; der Tausch der Sicherung ist deshalb kostenpflichtig.)
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 86596912
Versionsnummer 01.12.13
Sicherheitshinweise
Es handelt sich hier nicht um einen Lipo-Sicherheitskoffer!
Der Betrieb an Wechselspannung führt zur Zerstörung der Heizung und des darin befindlichen Akkus. Damit erlischt jede Gewährleistung des Herstellers.
Der Betrieb der Heizung ist nur unter Aufsicht im Freien auf nicht brennbaren Untergrund gestattet.
Die Heizung ist wartungsfrei. Sie wird beim Öffnen durch den Anwender zerstört.
Wenn die Heizung geöffnet wird, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Defekte Akkus dürfen nicht in der Heizung erwärmt werden, da insbesondere bei Lipo-Akkus die Zellen explodieren und brennen können.
Die vorliegende Heizung ist nur zur Benutzung im Modellbaubereich geeignet.
Sie ist ausschließlich zur Benutzung an 12 bis 14V stabilisierter Gleichspannung zugelassen.
Der Betrieb ist nur im geschlossenen Zustand zulässig.
Es sind ausschließlich hochwertige Netzteile mit gesiebter (geglätteter) Ausgangsspannung zu benutzen oder 12V Akkus.
Die Stromquelle muss mit entsprechendem Überlastschutz ausgestattet sein.
Das System ist mit einen mechanischen Regelung ausgestattet. Sie temperiert die Akkus auf ca. 38°C
Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die bei Versagen der Regelung eine Erwärmung des Systems über 65°C verhindert.
Die Bodenplatte im Inneren des Koffers ist eine lichtgraue pulverbeschichtete Aluplatte die nicht elektrisch leitend und überwiegend kratzfest ist. Außerdem wurde die Randisolierung optimiert verklebt.
Technische Daten
Eingangsspannung
12-14 Volt DC stabilisiert
Leistung
90 Watt bei 12 Volt
Temperatur
ca. 38°C im Mittel nicht einstellbar
Koffergröße
L
Außenmass
415 x 350 x 190 mm
Innenmass
355 x 255 x 80 mm
Gewicht
3,2 kg
Sicherheit
Verpolungs-Schutz
Temperatursicherung
EU-Konformitätserklärung CE
Zweck des Akku-Heizkoffers ist das Heizen von Lithium-Polymer- und Lithium-Ionen Akkus in der kalten Jahreszeit. Die Akkus werden so vor einer vorzeitigen Alterung und Unterspannung geschützt.
Die Akku-Heizung temperiert die Akkus, um die volle Kapazität bzw. die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Um eine gleichmäßige Durchwärmung zu erreichen, wird empfohlen, den Akku nach ca. 30 Minuten im Koffer zu drehen.
Das System ist mit einen mechanischen Regelung ausgestattet. Sie temperiert die Akkus auf ca. 38°C
Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die bei Versagen der
Regelung eine Erwärmung des Systems über 65°C verhindert.
Wenn die Temperatur durch äußere Einflüsse (z.B. Lagerung im Auto bei hohen Außentemperaturen) 65°C erreicht, wird die Sicherung ebenfalls ausgelöst.
Sollte dies der Fall sein, kann die Heizung zum Hersteller eingesendet werden, um die Sicherung auszutauschen. (Das Auslösen der Temperatursicherung durch zu hohe Umgebungstemperatur unterliegt jedoch nicht der Gewährleistung; der Tausch der Sicherung ist deshalb kostenpflichtig.)
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 86596912
Versionsnummer 01.03.18
Sicherheitshinweise
Es handelt sich hier nicht um einen Lipo-Sicherheitskoffer!
Der Betrieb an Wechselspannung führt zur Zerstörung der Heizung und des darin befindlichen Akkus. Damit erlischt jede Gewährleistung des Herstellers.
Der Betrieb der Heizung ist nur unter Aufsicht im Freien auf nicht brennbaren Untergrund gestattet.
Die Heizung ist wartungsfrei. Sie wird beim Öffnen durch den Anwender zerstört.
Wenn die Heizung geöffnet wird, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Defekte Akkus dürfen nicht in der Heizung erwärmt werden, da insbesondere bei Lipo-Akkus die Zellen explodieren und brennen können.
Die vorliegende Heizung ist nur zur Benutzung im Modellbaubereich geeignet.
Sie ist ausschließlich zur Benutzung an 12 bis 14V stabilisierter Gleichspannung zugelassen.
Der Betrieb ist nur im geschlossenen Zustand zulässig.
Es sind ausschließlich hochwertige Netzteile mit gesiebter (geglätteter) Ausgangsspannung zu benutzen oder 12V Akkus.
Die Stromquelle muss mit entsprechendem Überlastschutz ausgestattet sein.
Der LiPo Heizkoffer Pro verfügt über ein zweizeiliges Display und gibt dem Nutzer die Möglichkeit eine Vielzahl von Funktionen, Werten und Parametern zu ändern oder sich anzeigen zu lassen.
Anzeigen von ...
SOLL und IST Temperatur
Momentan Spannung
Im Menü veränderbar sind ...
Zieltemperatur
Hysterese
Heizdauer
Heizpause
Ton an/aus
Helligkeit des Displays
Die Bodenplatte im Inneren des Koffers ist eine lichtgraue pulverbeschichtete Aluplatte die nicht elektrisch leitend und überwiegend kratzfest ist. Außerdem wurde die Randisolierung optimiert verklebt.
Technische Daten
Eingangsspannung
12-28 Volt DC stabilisiert
Leistung
40 Watt
Standby
17 Wh bei 0 C° Außentemperatur
Temperatur
20 bis 50°C einstellbar
Koffergröße
M
Außenmass
375 x 315 x 163 mm
Innenmass
316 x 232 x 50 mm
Gewicht
2,2 kg
Sicherheit
Verpolungs-Schutz
Temperatursicherung
EU-Konformitätserklärung CE
Die vorliegende Heizung ist für eine Nutzung in der kalten Jahreszeit gedacht, um die Lithium-Polymer und Lithium-Ionen Akkus vor einer vorzeitigen Alterung und Unterspannung zu schützen. Die Akku-Heizung temperiert die Akkus um die volle Kapazität bzw. die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Das System ist mit der HeatBox Regelung ausgestattet und erreicht damit eine Temperatur von ca.20 bis 50°C, je nach Einstellung der HeatBox. Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die die Aufgabe hat, bei Versagen der elektronischen Regelung eine Erwärmung des System über 65°C zu verhindern. Wenn die Temperatur durch äußere Einflüsse (z.B. Lagerung im Auto bei hohen Außentemperaturen) diese 65°C erreicht, wird die Sicherung auch ausgelöst.
Sollte dies der Fall sein, muss die Heizung zum Hersteller eingesendet werden, um die Sicherung auszutauschen. (Das Auslösen der Temperatursicherung durch zu hohe Umgebungstemperatur unterliegt nicht der Gewährleistung.)
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 86596912
Versionsnummer 07.07.14
Sicherheitshinweise
Es handelt sich hier nicht um einen Lipo-Sicherheitskoffer!
Der Betrieb an Wechselspannung führt zur Zerstörung der Heizung und des darin befindlichen Akkus. Damit erlischt jede Gewährleistung des Herstellers.
Der Betrieb der Heizung ist nur unter Aufsicht im Freien auf nicht brennbaren Untergrund gestattet.
Die Heizung ist wartungsfrei. Sie wird beim Öffnen durch den Anwender zerstört.
Wenn die Heizung geöffnet wird, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Defekte Akkus dürfen nicht in der Heizung erwärmt werden, da insbesondere bei Lipo-Akkus die Zellen explodieren und brennen können.
Die vorliegende Heizung ist nur zur Benutzung im Modellbaubereich geeignet.
Sie ist ausschließlich zur Benutzung an 12 bis 28V stabilisierter Gleichspannung zugelassen.
Der Betrieb ist nur im geschlossenen Zustand zulässig.
Es sind ausschließlich hochwertige Netzteile mit gesiebter (geglätteter) Ausgangsspannung zu benutzen oder 12V Akkus.
Die Stromquelle muss mit entsprechendem Überlastschutz ausgestattet sein.
Der LiPo Heizkoffer Pro verfügt über ein zweizeiliges Display und gibt dem Nutzer die Möglichkeit eine Vielzahl von Funktionen, Werten und Parametern zu ändern oder sich anzeigen zu lassen.
Anzeigen von ...
SOLL und IST Temperatur
Momentan Spannung
Im Menü veränderbar sind ...
Zieltemperatur
Hysterese
Heizdauer
Heizpause
Ton an/aus
Helligkeit des Displays
Die Bodenplatte im Inneren des Koffers ist eine lichtgraue pulverbeschichtete Aluplatte die nicht elektrisch leitend und überwiegend kratzfest ist. Außerdem wurde die Randisolierung optimiert verklebt.
Technische Daten
Eingangsspannung
12-28 Volt DC stabilisiert
Leistung
90 Watt
Temperatur
20 bis 50°C einstellbar
Koffergröße
L
Außenmass
415 x 345 x 195 mm
Innenmass
355 x 255 x 80 mm
Gewicht
3,2 kg
Sicherheit
Verpolungs-Schutz
Temperatursicherung
EU-Konformitätserklärung CE
Die vorliegende Heizung ist für eine Nutzung in der kalten Jahreszeit gedacht, um die Lithium-Polymer und Lithium-Ionen Akkus vor einer vorzeitigen Alterung und Unterspannung zu schützen. Die Akku-Heizung temperiert die Akkus um die volle Kapazität bzw. die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Das System ist mit der HeatBox Regelung ausgestattet und erreicht damit eine Temperatur von ca.20 bis 50°C, je nach Einstellung der HeatBox. Die Heizung ist mit einer zusätzlichen Temperatursicherung ausgestattet, die die Aufgabe hat, bei Versagen der elektronischen Regelung eine Erwärmung des System über 65°C zu verhindern. Wenn die Temperatur durch äußere Einflüsse (z.B. Lagerung im Auto bei hohen Außentemperaturen) diese 65°C erreicht, wird die Sicherung auch ausgelöst.
Sollte dies der Fall sein, muss die Heizung zum Hersteller eingesendet werden, um die Sicherung auszutauschen. (Das Auslösen der Temperatursicherung durch zu hohe Umgebungstemperatur unterliegt nicht der Gewährleistung.)
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 86596912
Versionsnummer 07.07.14
Sicherheitshinweise
Es handelt sich hier nicht um einen Lipo-Sicherheitskoffer!
Der Betrieb an Wechselspannung führt zur Zerstörung der Heizung und des darin befindlichen Akkus. Damit erlischt jede Gewährleistung des Herstellers.
Der Betrieb der Heizung ist nur unter Aufsicht im Freien auf nicht brennbaren Untergrund gestattet.
Die Heizung ist wartungsfrei. Sie wird beim Öffnen durch den Anwender zerstört.
Wenn die Heizung geöffnet wird, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Defekte Akkus dürfen nicht in der Heizung erwärmt werden, da insbesondere bei Lipo-Akkus die Zellen explodieren und brennen können.
Die vorliegende Heizung ist nur zur Benutzung im Modellbaubereich geeignet.
Sie ist ausschließlich zur Benutzung an 12 bis 28V stabilisierter Gleichspannung zugelassen.
Der Betrieb ist nur im geschlossenen Zustand zulässig.
Es sind ausschließlich hochwertige Netzteile mit gesiebter (geglätteter) Ausgangsspannung zu benutzen oder 12V Akkus.
Die Stromquelle muss mit entsprechendem Überlastschutz ausgestattet sein.
Wollen Sie Ihren LiPo Heizkoffer auch unterwegs nutzen dan hat ETLZ auch hierfür den passenden Adapter parat. Verwendbar für die Modele Classic und Professional.
Vierteiliger Rahmen,
zwei Längsteiler und ein Querteiler.
Geliefert wird als Bausatz und kann
beliebig im Raster zusammen gesteckt werden.
Material: GFK Black.
Passend für Koffergröße L